line-thru
WHEN DREAMS COME “THRU”: Das Erfolgsrezept der Line Thru Swimbaits #1
Von Arnulf Ehrchen I Savage Gear Raubfischexperte
Savage Gears Line Thru-Swimbaits haben mehr als einen Anglertraum wahr werden lassen – für uns Pro Staffer, aber vor allem sehr viele von Euch. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis hinter den „Ködern auf dem Schnürchen“? Verantwortlich für die vielen, vielen Bisse auf Line Thru Trout, Line Thru Roach oder auch die 3D Burbot, in der Line Thru-Anköderung gefischt, ist sicher der einzigartige, schlängelnde Lauf. „Mann, sieht die echt aus!“, ist oft die erste Reaktion, wenn jemand diese Savage Gear-Räuberhappen das erste Mal im Wasser sieht.
Bei der Trout und Roach helfen verschiedene Sinkraten, immer den richtigen Line Thru-Köder am Band zu haben: die Moderate Sink für den Einsatz in tieferen Gefilden und die Slow Sink für flache Ecken. Beide Versionen lassen sich richtig langsam fischen – perfekt für große Räuber mit „laaanger Leitung“. Aber auch perfekt für alle, die auf großen Gewässern nur mit Muskelkraft schleppen dürfen, denn es fällt viel leichter 2,5km/h an Tempo zu halten als 3,5km/h zum Beispiel für Wobbler.
Rock ‘n’ Roach – satter Volltreffer auf Arnulfs 3D Line Thru Roach!
Dass selbst beeindruckende Brocken wie 32-Zentimter-Roach oder 40-Zentimeter-Trout wenig Druck auf die Rutenspitze geben, ist ebenfalls ein echter Pluspunkt. So kommt Ihr selbst bei diesen XXL-Hechthappen mit relativ leichten Ruten aus.
Vielleicht ihre größte Stärke spielen die Line Thrus dann aus, wenn der Fisch Eurer Träume am Band ist. Statt dem Räuber ordentlich Gewicht zum Aushebeln der Haken zu bieten, rutscht der Köder einfach auf dem Vorfach hoch.
Die Haken bleiben da, wo sie hingehören und das ohnehin robuste Gummimaterial des Köders wird außerhalb des zähnestarrenden Mauls auch noch geschont.
Das alles erklärt prima, warum wir uns gemeinsam auf den neuesten Line Thru-Knaller von Savage Gear freuen: den 4D Line Thru Perch.
• 4D Photochrome-Hautdruck
• DNA Aroma
• Lockstoffkammer
• Line Thru System für einfachen Vorfachwechsel
• Montiert mit Carbon 49 Wire, Line Modifier und Y-Drilling
• Inklusive Einsteckgewicht für schnellere Sinkrate
Ab Dezember 2017 im gut sortierten Fachhandel in zwei Größen und drei Farben erhältlich!
Jetzt mehr erfahren 4D LINE THRU PERCH von Savage Gear!
Perfekt zum Werfen und Schleppen – und nicht nur für uns als Kunstköderliebhaber ein echter Hingucker…
Lasst uns die Vorfreude gemeinsam genießen – mit Euren tollsten Räubern auf Line Thru-Köder. Immer her damit!
Euer Arnulf
Angelguide von Fang was Du willst!
3D Line Thru Sandeel: Zum Fangen entwickelt, für’s Salzige spezialisiert!
Der 3D LINE THRU SANDEEL schneidet sich nicht nur wie ein Dartpfeil durch die Luft und ermöglicht unglaubliche Wurfweiten von Land, das Line-Thru System sorgt zusätzlich für die perfekte Köderpräsentation und garantiert, dass die Raubfische nicht das Gewicht des Köders nutzen, um sich vom Haken zu befreien. Der 3D Line Thru #Sandeel, geboren aus einem innovativen 3D Scanverfahren, ist die perfekte Kopie eines echten Sandaals in Form und Farbe. Ein innovativer Suchköder für das Spinnangeln auf Meerforellen, Dorsche und andere Räuber – prädestiniert für das Werfen vom Boot und vom Ufer!
Ein Köder für vielfältige Einsatzgebiete im Salzwasser!
Ob auf Dorsch, Makrelen, Meerforellen oder Hornhechte – die Einsatzgebiete für den 3D Sandaal in der Ostsee sind riesig. Sandaale gehören für die meisten Salzwasserräuber entlang der Ostsee zu den wichtigsten Beutefischen. Meerforellenspezialist Erik Müller aus Flensburg hat deshalb – neben dem Heringsimitaten wie dem 3D Horny Herring – auch künstliche Sandaale in seiner Box, die für ihn zur ersten Wahl beim Spinnangeln in der Ostsee gehören. Erik: “Selbst bei windigsten Bedingungen kann der 3D Sandeel weit durch die Luft bugsiert werden und somit ein großes Areal abgefischt werden.”
Wenn zur Meerforellen-Hauptsaison die Silberräuber durch die Küstenreviere streifen und zwischen Steinen und Tang am Ufer nach Nahrung suchen, gehören Sandaale zur wichtigsten Energiequelle und für Erik unbedingt in die Tackle-Box. “Küstenblinker, die dem natürlichen Vorbild bis ins kleinste Detail ähneln, werden von Räubern natürlich viel häufiger attackiert, weil sie dem natürlichen Beuteschema extrem ähnlich sind. Gerade an schwierigen Tagen sind Fänge in Serie keine Seltenheit!”
Der Turbo-Meerforellenblinker hat zugeschlagen – hier hat das einzigartige Line Thru “Inline” Vorfachsystem perfekt im Maul des Räubers gehakt!
Wahl der richtigen Vorfachschnur beim 3D Line Thru Sandeel
Beim Vorfach setzt Erik auf das Savage Gear Soft FluoroCarbon in Stärke 0,26mm. Erik: “Fluorocarbon ist unter Wasser praktisch unsichtbar für Fische und kann beim Spinnangeln mit Kunstködern in glasklarem Wasser ein entscheidendes Kriterium für den Fangerfolg. 0,26mm stellt für mich die perfekte Dicke dar, um keinen Scheucheffekt zu bewirken, aber dennoch eine völlig ausreichende Tragkraft, wenn man mit der Bremse zu arbeiten weiß! Wer allerdings in stark bekrauteten, oder Arealen mit großer Hängergefahr fischt, sollte auf eine Nummer dicker setzen (0,30mm).”
100% Soft FluoroCarbon – die super weiche Formel gibt dem 3D Line Thru Sandeel die perfekte Präsentation und Aktion im Wasser!
Dorsche lieben Sandaale und in der Dämmerung sind sogar von Land aus tolle Fänge möglich – Erik freut sich über ein breites Fangspektrum mit den 3D Sandaalimitationen aus dem Hause Savage Gear!
Makrelen machen gern Jagd auf Brutfische, kleine Heringe und Sandaale – logisch, dass die naturgetreue 3D Line Thru Sandaal Kopie hier die ideale Beute für fressgierige Küstenmakrelen darstellt.
3D Sandeel – für’s Salzige spezialisiert und für kaum einen Ostseeräuber zu groß!
3D Burbot Line Thru Vorfach – so einfach geht’s!
QUAPPENKUNDE MIT ARNULF EHRCHEN
Ihr wollt unsere 3D Burbot schleppen? Dann ist eine Line Thru-Montage perfekt, denn sie verhindert, dass dicke Hecht-Muttis die Haken im Drill aushebeln. Wie ich meine Quappe montiere zeigen die nachfolgenden Bilder.
★★★ VORFACHTIPP ★★★
Wir empfehlen wahlweise 100% Soft Fluoro Carbon (praktisch unsichtbar unter dem Wasser) oder Regenerator Trace Monofilschnur (ultra abriebfest):
Dank des großen Kanals im Quappenkopf können wir das Vorfach, wahlweise einfach von unten durchschieben, bis das mitgelieferte Führingsrohrchen im Kanal sitzt. Und jederzeit schnell auf das Clip-System zum Werfen wechseln!
AUCH INTERESSANT
Die Quappen zieht es beim Schleppen ordentlich ins Tiefe. Die 36er 3D Burbot läuft an 0,20er Geflochtener, 30 Meter hinterm Boot bei 2,5km/h bis zu 8 Meter tief, die 50er taucht unter gleichen Bedingungen auf bis zu 10 Meter ab.
ÜBERSICHT DER MONTAGE-OPTIONEN
Runter zu den Räubern in den dunklen Tiefen!
Euer Arnulf
Wallerhammer auf der 3D Roach!
Die 3D-Roach bringt nicht nur die Hechte um den Verstand! Kaum im Handel gibt es schon tolle Fangmeldungen! Marcel von Poten wollte eigentlich nur eine Runde entspannt schleppen, doch plötzlich war es mit der Ruhe vorbei! Dieser stramme Waller lieferte einen tollen Kampf. Tolles Foto und weiterhin viel Erfolg beim “Roachen”!
Entdeckt die neue 3D Line Thru Roach im Video: